SUCHE
ADM Titelbild Neuigkeiten
Neuigkeiten
15 Sep.
15. September 2025
Bürgerbegeisterung statt Bürgerfrust: Mit Mikroförderung Wandel gestalten

Bürgerbegeisterung beginnt mit echter Beteiligung

Viele Kommunen stehen aktuell vor einer doppelten Herausforderung: Die demografische Entwicklung verändert Strukturen – und das Vertrauen der Bürger:innen in Politik und Verwaltung bröckelt. Bürgerbegeisterung entsteht nicht durch PR-Kampagnen, sondern durch echte Teilhabe. Genau hier setzt das Förderprogramm Zukunftsraum Demografie an.

Mit bis zu 15.000 € Mikroförderung können Städte und Gemeinden neue Beteiligungsformate umsetzen – für mehr Resonanz, Wirksamkeit und ein echtes Miteinander.

Hier direkt Beratungstermin vereinbaren

Das Wichtigste auf einen Blick – Mikroförderung im Zukunftsraum Demografie

  • Fördersumme: bis zu 5.000 € pro Jahr, insgesamt bis zu 15.000 € über drei Jahre

  • Förderzweck: Beratung und Beteiligungsprozesse (z. B. Barcamps, Zukunftswerkstätten, Bürgerdialoge)

  • Tagessatz für Beratung: max. 850 € brutto

  • Themenfelder: Bürgerbeteiligung, Quartiersentwicklung, interkommunale Kooperation, digitale Teilhabe

  • Antragsfrist: 30. September 2025

  • Rechnungsfrist: 30. November 2025

  • Ziel: Bürgerbegeisterung statt Bürgerfrust – Beteiligung wirksam und inklusiv gestalten

  • Infos & Antrag: www.zukunftsraum-demografie.de

  • Kontakt: udolle@adm-institut.de

  • Termin mit Ulrike Dolle machen

Was ist nun der Zukunftsraum Demografie?

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unter der Leitung von Karin Prien (CDU) , ist der Zukunftsraum Demografie ein bundesweites Netzwerk und eine digitale Plattform für Kommunen, die den demografischen Wandel aktiv gestalten wollen.

Im Zentrum:

  • Beteiligung auf Augenhöhe
  • neue Wege der Kommunikation
  • strategische Beratung durch erfahrene Profis
  • und: konkrete Mikroförderung für Beteiligungsprojekte


Bürgerbegeisterung braucht Räume – und Förderung

Die Mikroförderung richtet sich an Kommunen, die:

  • neue Beteiligungsformate ausprobieren möchten
  • gezielt marginalisierte Gruppen ansprechen wollen
  • ihre Strategie zur Bürgerbeteiligung weiterentwickeln möchten
  • lokale Projekte mit großer Wirkung realisieren wollen

Ob World Café, Barcamp oder Bürgerforum – die Formate sind flexibel und individuell planbar. Der Fokus liegt auf einem Ziel: aus Zuhörern Mitgestalter machen.

 

Rahmenbedingungen im Überblick

Fördergegenstand Details
Max. Fördersumme pro Jahr 5.000 €
Gesamtsumme über 3 Jahre 15.000 €
Max. Tagessatz Beratung 850 € brutto
Antragsfrist 30. September 2025
Abgabefrist für Rechnungen 30. November 2025

Hier direkt Beratungstermin vereinbaren


Warum das jetzt wichtig ist:

Die Ergebnisse des 4. Engagementberichts der Bundesregierung zeigen deutlich: Zugang zu freiwilligem Engagement ist in Deutschland ungleich verteilt. Menschen mit niedrigem Einkommen, mit Behinderungen oder mit Migrationsgeschichte erleben systematische Hürden.

Bürgerbegeisterung entsteht, wenn Teilhabe für alle möglich wird.
Mit der Mikroförderung lassen sich diese Barrieren aktiv abbauen – durch gezielte Beteiligungsprozesse, neue Räume des Austauschs und systematische Bürgerdialoge.

Best Practice: Begeisterung durch Beteiligung

Kommunen wie Tamm, Freiburg, Ulm und Heidelberg zeigen, wie es geht: Mit Mikroförderung organisierten sie Barcamps zu Themen wie:

  • Zusammenleben in der Nachbarschaft

  • Zukunftsorte gestalten

  • Klimaschutz partizipativ

Die Resonanz war enorm. Warum? Weil Bürger:innen nicht eingeladen, sondern ermächtigt wurden.


So einfach geht’s: Antrag stellen in 3 Schritten

  1. Kommune registrieren unter zukunftsraum-demografie.de

  2. Termin mit Ulrike Dolle machen

  3. Förderantrag einreichen und Förderung sichern


Fazit:

Bürgerbegeisterung ist kein Zufall – sie ist gestaltbar

Wenn Bürger:innen mitreden dürfen, übernehmen sie Verantwortung. Wenn sie gehört werden, entstehen kreative Ideen. Mit der Mikroförderung im Zukunftsraum Demografie schaffen Kommunen genau diesen Raum für Begeisterung – statt Frust.

 

Sie möchten ebenfalls Bürgerbegeisterung entfachen.

Kontaktieren Sie Ulrike Dolle: udolle@adm-institut.de
Direkt zur Registrierung: www.zukunftsraum-demografie.de

Hier direkt Beratungstermin vereinbaren

Sie finden uns auch auf: