„Hinsichtlich Preis und Qualität gleichauf zu sein, bringt Sie nur ins Spiel. Service gewinnt das Spiel.“ – Dr. Tony Alessandra
Mit diesem Zitat bringt Dr. Tony Alessandra, renommierter Marketingprofessor, Unternehmer und Autor, eine essenzielle Wahrheit auf den Punkt: In der heutigen Geschäftswelt reicht es nicht mehr aus, allein mit hochwertigen Produkten oder Dienstleistungen zu punkten. Vielmehr geht es darum, Kundinnen und Kunden mit exzellentem Service nachhaltig zu begeistern.
Genau dieser Herausforderung stellt sich Ulrike Dolle, Geschäftsführerin von ADM in Paderborn, gemeinsam mit ihren Kolleginnen Heike Reising, Tanja Herzig, Marion Zupancic-Antons und Anke Burghard. Ihr Ziel: Unternehmen einen praktischen und effektiven Zugang zur Kundenbegeisterung zu ermöglichen. Das Ergebnis ihrer Arbeit – „Die Service-Reise zur Kundenbegeisterung als virtuelles Brettspiel“ – wurde 2022 mit dem Europäischen Trainingspreis in Bronze ausgezeichnet.
Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.), der älteste seiner Art im deutschsprachigen Raum, vergibt diesen Preis jährlich für herausragende Weiterbildungsmaßnahmen. Dass die Service-Reise prämiert wurde, zeigt ihren hohen didaktischen Wert und ihre Innovationskraft.
Ursprünglich als haptisches Brettspiel für Präsenzveranstaltungen konzipiert, wurde das Konzept aufgrund der Pandemie weiterentwickelt: Heute ist die Service-Reise flexibel und ortsunabhängig nutzbar. Damit trägt sie den veränderten Anforderungen hybrider Arbeitswelten Rechnung und ermöglicht Unternehmen, ihre Servicequalität unabhängig von Standort und Teamgröße zu optimieren.
Die Service-Reise ist kein statisches Konzept, sondern ein anpassbares Tool, das sich individuell auf Unternehmen und deren spezifische Bedürfnisse zuschneiden lässt. Man kann sie sich eher wie formbare Knete vorstellen als einen festen Rahmen – dynamisch, flexibel und vielseitig einsetzbar.
Kundenbegeisterung entsteht nicht zufällig. Sie basiert auf einer durchdachten Strategie, die folgende Fragen beantwortet:
Die Service-Reise vermittelt spielerisch ein tiefes Verständnis für diese Themen – ohne langatmige Theorie, sondern mit praxisnahen Beispielen und intensiven Diskussionsrunden. Besonders wertvoll ist der hierarchie- und abteilungsübergreifende Ansatz, der den Austausch auf allen Unternehmensebenen fördert.
Dass die Service-Reise auch in der Praxis überzeugt, zeigt ihr erfolgreicher Einsatz bei der Autohaus J. Wiest & Söhne GmbH. In einer Videokonferenz mit 15 Mitarbeitenden wurde das virtuelle Brettspiel in Kleingruppen gespielt. Die Visualisierung auf einem Conceptboard und die strukturierte Moderation machten das Erlebnis genauso interaktiv und wertvoll wie eine Präsenzveranstaltung.
Ulf Büning Pfaue, Gesamt-Serviceleiter des Autohauses, zieht eine durchweg positive Bilanz: Das Tool fördert nicht nur neue Erkenntnisse, sondern stärkt auch das Engagement und die Motivation der Mitarbeitenden.
Egal, ob Du erst am Anfang Deiner Service Excellence-Strategie stehst oder bereits gezielt an der Optimierung arbeitest – die Service-Reise ist ein wertvolles Tool für jedes Unternehmen. Sie bietet praxisnahe, interaktive Lösungen, um das Kundenerlebnis nachhaltig zu verbessern.
Nutze die preisgekrönte Service-Reise und mache exzellenten Service zum Markenzeichen Deines Unternehmens! Denn, um es mit den Worten von Dr. Tony Alessandra zu sagen: „Service gewinnt das Spiel.“